Exklusives Unternehmerfrühstück

Unternehmensnachfolge

Wir laden Sie herzlich zu unserem exklusiven Unternehmerfrühstück ein, das sich dem wichtigen Thema der Unternehmensnachfolge widmet. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps von unseren Experten zu erhalten.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Nachfolgeplanung erfolgreich gestalten und Ihr Unternehmen in die richtigen Hände übergeben. Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmern aus und profitieren Sie von den Erfahrungen und Strategien unserer Referenten.

Anmeldung

Bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Bitte wählen Sie zwei Workshops aus

Erben und Schenken - zivilrechtliche und steuerrechtliche Gestaltungen!

In diesem Workshop der dhpg erfahren Sie am Fallbeispiel einer Familie alles Wichtige rund um das Thema Nachfolgeplanung. Unsere Experten erläutern die Unterschiede zwischen Testament und Erbvertrag und zeigen Ihnen, wie Sie Vermögenswerte bereits zu Lebzeiten übertragen können. Sie erhalten praxisnahe Tipps und rechtliche Hinweise, um Ihre Nachfolge optimal zu gestalten und steuerliche Vorteile zu nutzen. Dabei gehen Sie auch auf die Sonderthemen Familienheim- und Güterrechtsschaukel ein.

Betriebsvermögen - Übertragungsmöglichkeiten und steuerliche Folgen!

Bei dem Workshop zur Übertragung von Betriebsvermögen geht es um die die Möglichkeiten der entgeltlichen und unentgeltlichen Übertragung von Unternehmen sowie die einschlägigen steuerlichen Folgen für den Übertragenden sowie den Erwerber.

Von der Übergabe zur finanziellen Sicherheit: Finanzierungsformen und Vermögensstrategie

Unsere Experten informieren Sie über verschiedene Finanzierungsformen und die Unterstützung durch die Bürgschaftsbank NRW. Lernen Sie, wie Sie öffentliche Förderprogramme optimal nutzen und welche Vorteile Verkäuferdarlehen und Earn-Out Regelungen bieten. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in die entscheidenden Finanzierungsparameter. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Nachfolgeplanung erfolgreich zu gestalten! Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihre Verkaufserlöse durch strategische Vermögensplanung langfristig sichern können.  Sie erhalten Einblick in bewährte Strategien, die den Kapitalerhalt und das Wachstum Ihres Vermögens langfristig gewährleisten.

Unternehmensbewertung im Rahmen der Nachfolge

Im Rahmen der Entscheidungsfindung bei der Unternehmensnachfolge kommt dem Unternehmenswert ein zentrale Bedeutung zu: neben Überlegungen zu Art der Nachfolge ist oft auch die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt zu klären (Stichwort „wie lange muss ich eigentlich noch arbeiten?“). Bei der späteren Umsetzung des Übergabeprozess ist - je nach Anlass - die passende Methode zur Wertermittlung zu wählen: so kommen z.B. beim Verkauf des Unternehmens andere Verfahren zum Einsatz als bei der steuerlichen Wertfeststellung. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein klares Verständnis der Bedeutung und Herausforderungen der Unternehmensbewertung bei der Nachfolgeplanung zu vermitteln.

Referenten

Stefan Benzing

Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von mittelständischen Unternehmenstransaktionen und in der marktgerechten Bewertung von Unternehmen.

aktuell DZ BANK Corporate Finance, Leiter Vertrieb M&A: Verantwortung für den internen Vertrieb in die Finanzgruppe sowie das Leistungsangebot VR NachfolgeBeratung

 

Jann Es Sebti

Jann Es Sebti ist Stellvertretender Abteilungsleiter Firmenkundengeschäft. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Finanzierung von Unternehmensnachfolgen und im M&A-Prozess ist Jann Es Sebti ein ausgewiesener Experte auf seinem Gebiet. Er verfügt über umfassende Kenntnisse in der Finanzierung auch mit öffentlichen Förderprogrammen und arbeitet eng mit öffentlichen Förderbanken wie der Bürgschaftsbank NRW und Landesbürgschaften zusammen. Viele interne und externe Unternehmensnachfolgen konnten mit seiner Hilfe realisiert werden.

Gereon Gemeinhardt

Jan Heidbüchel

Jan Heidbüchel ist Steuerberater bei der dhpg. Zu seinen Schwerpunkten gehört die steuerrechtliche Beratung von mittelständischen Unternehmen. Zudem erstellt er Jahresabschlüsse und betreut Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Fragen. Vor Kurzem hat er den theoretischen Teil der Prüfung zum Fachberater für Unternehmensnachfolge DStV e.V. bereits erfolgreich absolviert.

 

Volker Loesenbeck

Volker Loesenbeck ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der dhpg. Er ist Senior Partner und berät mittelständische (Familien-)Unternehmen sowie Kapitalgesellschaften bei der Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Planung und Gestaltung der Unternehmensnachfolge.

 

Lars Meyer

Lars Meyer ist Stellvertretender Abteilungsleiter Vermögensmanagement bei der VR-Bank Nordeifel eG. In dieser Funktion betreut er vermögende Privatkunden und Unternehmen in finanziellen Angelegenheiten. Als Master in Finance ist er zudem als Depot-A-Manager für die Verwaltung der hauseigenen Eigenanlagen verantwortlich.

Christoph Nissen

Christoph Nissen (Dipl. Bankbetriebswirt BA) ist Abteilungsleiter für das Firmenkundengeschäft bei der VR-Bank Nordeifel eG und verantwortlich für die strategische Entwicklung, Führung und Wachstum des Firmenkundengeschäfts. Zu seinen Aufgaben gehören u.a. die Schwerpunktthemen Unternehmensnachfolge, Eigenkapitalfinanzierung (Mezzanine), Koordination von Verbundpartnern (u.a. die VR-Nachfolgeberatung, VR-Equity etc.) sowie Kundenbetreuung eigener Kunden.  

Claudia Schröck

Claudia Schröck ist Steuerberaterin und Fachberaterin für Unternehmensnachfolge DStDV e.V. Sie ist Senior Partnerin bei der dhpg. Claudia Schröck ist spezialisiert auf die steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung mittelständischer Unternehmen. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Beratung von Unternehmen bei der Unternehmensnachfolge und Umstrukturierungen.

 

Sie haben Fragen vor oder während der Veranstaltung?

Katharina Appelhoff

Tel.: 02445/9502-282

Jann Es Sebti

Tel.: 02445/9502-200

Mobil: 01719151233