technische Umstellung

Die technische Umstellung konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Alle Systeme stehen wieder ohne Einschränkungen zur Verfügung.

Die wichtigsten Änderungen nach der technischen Umstellung haben wir hier für Sie zusammengestellt. Zusätzlich finden Sie in der Infobox "Hilfreiche Informationen" nützliche Tipps und Tricks.

Vorab noch ein wichtiger Hinweis

Unsere Mitarbeiter werden Sie nicht telefonisch, per E-Mail oder SMS dazu auffordern, auf Ihrem PC oder Ihrem Smartphone irgendwelche Sicherheitsupdates durchzuführen, Ihre Zugangsdaten preiszugeben oder per E-Mail versendete Links anzuklicken. Falls Sie unsicher sind oder Fragen zur Sicherheit Ihres Online-Bankings haben, steht Ihnen Ihr Berater unter der bekannten Rufnummer gern zur Verfügung.

Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking ändern sich durch die Systemumstellung nicht. Nur in Einzelfällen kann es vorkommen, dass Sie Ihren Alias ändern müssen.

Änderungen nach der technischen Umstellung

Wir haben viele hilfreiche Funktionen eingerichtet, die Ihnen die Nutzung erleichtern. Nachfolgend die Neuerungen auf einen Blick:

neue Internetadresse (URL) für das Internetbanking

Bitte beachten Sie, dass sich die URL für Online-Banking/Online-Brokerage geändert hat. Passen Sie Lesezeichen in Ihrem Browser entsprechend an. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, das Online-Banking/Online-Brokerage über unsere Homepage www.vr-banknordeifel.de aufzurufen. 

Neues Design der Online-Filiale

Sie können Ihre Bankgeschäfte noch einfacher erledigen. Neben einer veränderten Optik ist das neue Online-Banking der VR-Bank Nordeifel eG jetzt noch übersichtlicher.

Der Loginbereich sieht ebenfalls anders aus.  

Login Konto/Depot

Dieser Login richtet sich an alle Privatkunden sowie Nutzer unseres Brokerage. Hier stehen Ihnen alle wichtigen Funktionen wie z. B. SEPA-Überweisungen, Umsatzabfrage, Elektronischer Kontoauszug, Lastschriftrückgabe usw. wie gewohnt zur Verfügung.

VR-Kennung und Alias

Bislang haben Sie sich beim Online-Banking mit Ihrer VR-Kennung oder Ihrem Alias sowie Ihrer PIN angemeldet. Die VR-Kennung wird durch den VR-NetKey ersetzt. Den Alias können Sie weiterhin nutzen. Nach der technischen Umstellung teilen wir Ihnen Ihren VR-NetKey bei Ihrem ersten Login automatisch mit. Bitte notieren Sie sich diesen. Sofern Sie keinen Alias nutzen, benötigen Sie den VR-NetKey für den Login.

Neue Übersicht Personen und Konten

Die Übersicht ist nach Kundenstämmen (Kontonummer ohne die letzten drei Ziffern) gegliedert. Wegen der Übersichtlichkeit sind nicht alle Kunden „aufgeklappt“. In diesem Beispiel müssen Sie auf das Plus-Zeichen bei dem Gemeinschaftskunden klicken, damit sich die Übersicht für alle Konten öffnet.

Neue Umsatzanzeige

Einen Kontostand pro Buchung gibt es nicht mehr. Der Kontosaldo wird künftig als Start- und Endsaldo über und unter den Umsätzen angezeigt. Weiterhin werden Abbuchungen mit „S“ wie Soll und Gutschriften mit „H“ wie Haben gekennzeichnet.

Daueraufträge und Lastschriften

Ihre Daueraufträge, Terminüberweisungen sowie Lastschrift- und Überweisungsvorlagen bleiben bestehen. Daueraufträge können Sie erst wieder selbst online ändern, wenn sie erstmalig nach dem 12.10.2019 ausgeführt worden sind. Selbstverständlich können Sie Änderungen auch von unseren Kolleginnen/Kollegen durchführen lassen - in diesem Fall natürlich kostenlos.

Postkorb und elektronischer Kontoauszug

Der Postkorb bei Ihrem Online-Banking heißt jetzt Postfach. Alle bisher nicht gelöschten Nachrichten finden Sie dort wieder. Wir bewahren Ihre Nachrichten zwar grundsätzlich zehn Jahre für Sie auf, empfehlen Ihnen aber dennoch, wichtige Nachrichten auf Ihrem Computer zu speichern.

Alle Dokumente sind übersichtlich untereinander sortiert, dies eingeteilt in die jeweiligen Oberpunkte „Mitteilungen, Kontoauszüge, Kreditkarten- Umsatzaufstellungen und Wertpapiermitteilungen“. Sollten Sie nur die Inhalte einer bestimmten Kategorie wünschen, so können Sie dies anhand des Nachrichtentyps auswählen.

SMS-Infodienst/ Benachrichtigungen

Wie gewohnt können Sie sich per SMS über Ihren Kontostand, Umsätze sowie über neue Nachrichten, die wir in Ihrer Postfach hinterlegt haben, informieren lassen. Dieser Service muss nach der Umstellung jedoch wieder aktiviert werden. Alternativ können Sie sich über Nachrichten im Postfach per E-Mail informieren lassen.

 

So funktioniert die Freischaltung des Benachrichtigungsservice

  • Sie entscheiden, ob Sie über Ihren Kontostand, über Ihre Umsätze, über Postfachaktivitäten oder über alle drei Bereiche benachrichtigt werden möchten.
  • Melden Sie sich im Online-Banking an. Den Benachrichtigungsservice finden Sie im Bereich "Service / Weitere Services / Benachrichtigungen". Den gewünschten Benachrichtigungsservice bestellen Sie kostenpflichtig per TAN-Eingabe.
  • Über die Funktion "Persönliche Daten" können Sie Ihre Adresse sowie Ihre Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail Adresse prüfen.
  • Über "Benachrichtigung erfassen" können Sie einen neuen Benachrichtigungsservice definieren.
  •  
Fehlerhafte TAN-Eingabe

Wie bisher wird nach dreimaliger Falscheingabe der TAN das von Ihnen verwendete TAN-Verfahren gesperrt. Für die erneute Freischaltung ist je nach Verfahren ein anderer Weg notwendig:

1. Sie nutzen mobileTAN oder VR-SecureGO (bisher VR-SecureSIGN)
Die Entsperrung können Sie selbst vornehmen. Hierzu senden wir Ihnen automatisch nach drei Fehlversuchen einen Freischaltcode per Post zu. Unter dem Menüpunkt "Service" - "TAN-Verfahren" können Sie damit die Freischaltung vornehmen.

 

2. Sie nutzen ein Lesegerät für Sm@rt-TAN optic oder Sm@rt-TAN photo
Bitte informieren Sie uns, da eine Freischaltung nur durch uns direkt möglich ist. Für die Freischaltung benötigen Sie Ihre girocard und Ihr TAN-Lesegerät.

Internetbanking Zugang entsperren

Sie haben drei Versuche für die richtige Eingabe Ihrer PIN zur Anmeldung im Online-Banking. Neu ist jedoch, dass Sie nach drei Fehlversuchen nun die Möglichkeit haben, innerhalb der nächsten fünf Versuche durch Eingabe der richtigen PIN und Eingabe einer gültigen TAN das Online-Banking selbst zu entsperren. Aus Sicherheitsgründen wird Ihnen automatisch nach dem neunten Fehlversuch per Post eine neue Start-PIN zugesandt.

VR-BankingApp

Die bisherigen Banking-Apps Online-Filiale und auch Online-Filiale+ können nach unserer technischen Umstellung nicht mehr genutzt werden. Die VR-BankingApp löst die Apps Online-Filiale und Online-Filiale+ ab. Bitte installieren Sie die aktuelle Version der VR-BankingApp auf Ihrem Smartphone.

Nach der technischen Umstellung müssen Sie die Funktion "Kwitt" einmalig wieder freischalten. Durch Auswahl des Menüpunkts "Kwitt" in der VR-BankingApp und Eingabe einer TAN steht die Funktion wieder wie gewohnt zur Verfügung.

TAN-App "VR-SecureGo" ersetzt "VR-SecureSIGN"

Die TAN-App VR-SecureSIGN kann nicht mehr zum Erhalt von Transaktionsnummern (TAN) genutzt werden. Sie wird abgelöst durch die neue TAN-App VR-SecureGo. Eine ausführliche Anleitung zur Umstellung von VR-SecureSIGN auf VR-SecureGO finden Sie in der nachstehenden Broschüre.

Kwitt

Die Registrierung für Kwitt kann aus technischen Gründen nicht übernommen werden. Möchten Sie weiterhin Zahlungen und Zahlungsaufforderungen ganz einfach an Ihre Freunde senden? Registrieren Sie sich bitte ab dem 14. Oktober 2019 erneut in Ihrer Banking-App für Kwitt.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • einfach Geld senden & anfordern
  • ohne IBAN und BIC
  • bis 30 Euro ohne TAN
Auszugsdruck am Automaten

Das Vorgehen beim Druck der Kontoauszüge über den Kontoauszugdrucker ist seit der Umstellung leicht verändert: Bei mehr als zehn Kontoauszugsseiten ist nach Druck der ersten zehn Blätter ein erneutes Einschieben der Karte in den Kontoauszugdrucker erforderlich. Hierüber informiert Sie ein Hinweis im Gerätedisplay.

Schützen Sie sich vor Phishing

Konto- und Zugangsdaten

Ihre Konto- und Zugangsdaten ändern sich durch die Umstellung unserer IT-Technik nicht. (Ausnahme: aus der VR-Kennung wird der VR-NetKey). Die Erfahrungen anderer Volksbanken, die diese Systemumstellung bereits erfolgreich durchgeführt haben, zeigte leider auch, dass immer wieder Betrüger solche Situationen ausnutzen.