VR Bank EifelLand eG
Beide bisherigen Namen setzen sich aus der erwähnten Genossenschaftsklammer (hier „VR-Bank“ bzw. Raiffeisenbank ) und der Bezeichnung für die Region ("Nordeifel" und "Westeifel") im Zentrum zusammen. Dieses Prinzip sollte für den neuen Namen beibehalten werden.
Außerdem war es bei der Erarbeitung wichtig, dass die Region „Eifel“ im Namen erhalten bleibt.
Um das starke Image der Genossenschaft zu nutzen, sollte eines der gängigen Firmierungselemente Teil des neuen Namens sein. Im Sinne des Fusionsgedankens sollten jedoch Einzelnennungen wie „Volksbank“ oder Raiffeisenbank“ vermieden werden. In „VR“ befindet sich sowohl der Name „Volksbank“ als auch „Raiffeisenbank“ wider.
Der Name „VR Bank EifelLand eG“ reiht sich formal in die gängigen Bezeichnungen der Genossenschaftsbanken. Emotional stellt er die „Eifel“ ins Zentrum seiner Aussage – erweitert um die Bezeichnung „Land“, die neben der gebotenen Regionalität zusätzlich ein hohes Maß an Heimatverbundenheit und Bodenständigkeit in sich trägt. Nicht ohne Stolz macht sich die neue Bank zum Teil der landschaftlich geprägten Region. Die gemischte Schreibweise („lL“) unterstreicht die Eigenständigkeit des Begriffes „Land". Außerdem wird bewusst mit der gewollten Andersartigkeit gespielt. Der Name klingt insgesamt offen, raumgreifend, selbstsicher und freundlich.
Claim: Unsere Eifel. Deine Bank.
Der neue Claim verbindet die Werte der beiden Vorgängerinstitute. Er schöpft seine Kraft aus deren Bodenständigkeit und der Verlässlichkeit genossenschaftlicher Prinzipien. Themen wie Innovation, Nachhaltigkeit und moderne Kundenerwartungen schwingen mit.
Außerdem rückt er die Eifel und das hohe Maß an Heimatverbundenheit ins Zentrum seiner Aussage, schafft aber durch die direkte Ansprache und die Verwendung von Personalpronomen zusätzlich Nähe und Vertrauen.
„Unsere“ in Kombination mit dem Begriff „Eifel“ betont den regionalen Zusammenhalt und die allgemein gültige Wertschätzung der Heimat. „Deine“ im Kontext mit dem Begriff „Bank“ rückt den Adressaten in den Mittelpunkt sorgt für Identifikation und beinhaltet das genossenschaftliche Prinzip der Teilhabe.
Dieser Name ist das Ergebnis eines sorgfältigen und professionell begleiteten Prozesses mit externer Beratung. Uns war es besonders wichtig, eine Marke zu schaffen, die unsere tiefe Verwurzelung in der wunderschönen Eifelregion widerspiegelt. Der neue Name soll unsere Nähe zu den Mitgliedern, unsere Bodenständigkeit und das starke Gemeinschaftsgefühl transportieren – Werte, die fest in unserem Erbgut verankert sind.